Blender

Plötzlich Prinzessin - wie man Erwartungshaltung und Selbstverständnis in Einklang bringt

Der Blender, uns allen gut bekannt...Jeder kann spontan ein Dutzend Beispiele für den Fake-it-’til-you-make-it-Typen nennen. Der Blender hat aber auch einen Antagonisten, der ja grundsätzlich sympathischer ist, aber für den PR-Berater die wesentlich größere Aufgabe darstellt. Jemand der eine Rolle hat, in die er noch nicht reingewachsen ist...er muss zum Fernsehinterview, Schminke beim Fotoshooting, Keynote-Speech beim Kongress...alles ungewohnt. Irgendwo fühlt er sich ein bisschen wie bei der verpatzen Chemie-Wiederholung in der 3. Klasse oder als Links-Außen-Verteidiger beim Schülerliga-Match in Tulln, aber nicht als großer CEO, als Top-Experte, als Spitzenkandidat... Nun muss man die Erwartungen des Publikums mit dem noch zu bescheidenen Selbstverständnis verbinden. Einfach nur coachen, briefen und bossy Verhaltensmuster antrainieren wird ihm die Authentizität nehmen, ihn allerdings wegen der stets hochgepriesenen Authentizität in seiner Welt zu lassen, wird ihm keine Glaubwürdigkeit in seiner Rolle verschaffen. Und wie sooft...auf die Mischung kommt es an: Entspreche beim Auftritt deiner Rolle, erfülle die Erwartungshaltung beim Publikum und bleib dabei wer du bist.